Emspower Rheine bleibt auch in Zeiten von 2. Liga und Abstiegsängsten treu an der Seite des FC Schalke 04. Rund 250 Fans der Königsblauen aus dem Ruhrgebiet sind in Rheine, Mesum, Hauenhorst, Greven und der weiteren Region Teil des Fanclubs, der sich 1991 aus dem Umfeld der einstigen Gaststätte Zum Mühlentörchen heraus gründete. Heute ist der Fanclub in der riesigen Fanszene des Clubs, einer der zehn größten Sportvereine weltweit, höchst anerkannt. Kein Spiel des S04 vergeht, bei dem kein Mitglied von Emspower auf der Tribüne steht.
Der Fanclub veranstaltete jetzt seine Jahreshauptversammlung im Vereinsheim des SV Grün-Weiß Amisia im Schotthock. Das ist nicht die Vereinsgaststätte, aber hier gibt es einen größeren Saal als in der Gaststätte Ludgeri-Eck, wo Emspower sich ansonsten jeden Donnerstagabend ab 19.04 Uhr zum Fanclubabend trifft. Hier kamen am Sonntag (5.1.2025) 78 Mitglieder zusammen, um sich die aktuellsten Entwicklungen in und rund um den Fanclub anzuhören und mitzuentscheiden.
Wie immer ging es dabei um Wahlen: Der Vorstand wurde nicht nur komplett entlastet für seine Arbeit im abgelaufenen Jahr, sondern auch in alter Formation wiedergewählt: Neben dem Vorsitzenden Michael Mülder, Ticketmanager Ulrich Tiekötter und Beirat Bastian Hespeling, die diesmal nicht zur Wahl standen und noch mindestens ein weiteres Jahr im Amt bleiben, wurden Burkhard Bülter (Kassierer), Marion Kehls (1. Beirat) und Rainer Dierkes (3. Beirat) einstimmig auf ihre Posten gewählt. Unter anderem sie sorgten dafür, dass Emspower in seinen 18 Bussen im Kalenderjahr 2024 fast 900 Mitfahrer zu den Heimspielen kutschierte. Eine handvoll Viel- und Allesfahrer war zudem bei den Auswärtsspielen vertreten.
Die Planung sieht neben den Busfahrten zu den Heimspielen für 2025 eine Radtour zum letzten Heimspiel dieser Saison am 17. (Abfahrt) und 18. (Ankunft) Mai vor. Am 26. Juli feiert Emspower sein Sommerfest. Beim ersten Samstagabend-Spiel der neuen Saison gibt es eine Büffetfahrt mit gemeinsamer Büfett-Party auf dem Busparkplatz in Gelsenkirchen-Buer. Standard-Event ist außerdem das Wintergrillen am 23.1.2025 zum Auftakt in die Rückrunde und das Abschlussgrillen gemeinsam mit den Radlern der Radtour in Gelsenkirchen am 18. Mai. Geplant werden soll außerdem mal wieder eine gemeinsame Auswärtsfahrt: Emspower will zum Gastspiel bei Hertha BSC kommende Saison in Berlin mit zwei Übernachtungen in der Bundeshauptstadt zum Spiel unserer Blauen reisen – vorausgesetzt, Hertha und Schalke bleiben Zweitligisten.
JHV-Protokolle der vergangenen Jahre
Wer aktuelle News über das Fanclubleben nicht verpassen möchte, sollte Emspower im Internet besuchen oder abonnieren: Die Website hat Jahr für Jahr Zehntausende Besucher. Bei Facebook, Instagram und auf WhatsApp folgen dem Fanclub in Summe 1000 Leute. Auf den unterschiedlichen Plattformen gibt es Fotos und Videos von den Fahrten durch ganz Fußball-Deutschland, Ticketing-Infos und die neuesten Entwicklungen aus dem Fanclub-Leben.