FC Schalke 04 FanclubEmspower Rheine e.V. 91

Vereinsjahr am Ende - Das bringt uns 2025

Unser FC Schalke 04 bleibt mit seiner Wirtschaftskraft, der topmodernen Veltins-Arena und der riesigen Fanbasis ein gefühlter Erstligist. Die Vereinsverantwortlichen machen kein Geheimnis daraus, dass sie sich der immensen Strahlkraft des Klubs bewusst sind und alles dafür unternehmen wollen, um so behutsam wie nötig, aber doch so schnell wie möglich zurück in die Beletage des deutschen Fußballs zu kommen – und mittelfristig auch zurück auf die europäische Bühne. Schalke erscheint eigentlich zu groß für das Unterhaus, verliert dort jedoch mit jedem weiteren Jahr an Größe. 

Das Schalke von heute hat mit dem Champions-League-Klub von gestern nur noch den Namen gemein. Viel Schein, ganz wenig Sein. In der „Stadt der 1000 Feuer“ wird es zunehmend düster. Aktuell befindet sich Schalke in seiner dritten Zweitliga-Saison seit 2021 und steckt dort zum zweiten Mal hintereinander tief im Tabellenkeller. Die Lage scheint noch bedrohlicher als in der Vorsaison, in der Schalke erst im Schlussspurt der Klassenerhalt gelang. Gebessert hat sich seither nichts, eher im Gegenteil. Es riecht leider erneut nach Abstiegskampf.  Weder in der Führungsetage noch auf dem Rasen ist jene Identifikation spürbar, die Schalke in seinen erfolgreichen Jahren auszeichnete. Mittlerweile ist der ruhmreiche FC Schalke der 3.Liga näher als der Bundesliga. 

Für uns als Fanclub brachte 2024 eine neue Vorstandsstruktur, den Wechsel an unserer Vereinsspitze, ein neues, zunächst kommissarisches Vorstandsmitglied im Beirat, zwei Grillevents mit Gratisimbiss und die Radtour im ersten Halbjahr sowie ein überaus stimmungsvolles Sommerfest mit einer Rekordteilnehmerzahl im Juli, eine Buffetfahrt in neuem Gewand zum Saisonstart, einen Buseinsatz zur JHV unseres Muttervereins FC Schalke 04, trotz des weiteren sportlichen Niedergangs unserer Königsblauen in Liga 2 weiterhin rappelvolle Busse und stabile Mitgliederzahlen. 

Alle großen Events in Bildern in unserer Galerie

Die Winterpause fällt in der 2. Bundesliga zwar länger aus als zu Erstligazeiten gewohnt, aber bezüglich der Vorstandsaufgaben kann von einer Pause keine Rede sein. Vielmehr bringt Jahreswechsel stets viel Arbeit mit sich. Der Jahresabschluss muss aufbereitet, die finale Kassenprüfung vorbereitet und durchgeführt sowie die Jahreshauptversammlung 2025 organisatorisch und inhaltlich gestaltet werden. Zudem findet noch eine Vorstandssitzung unmittelbar im Vorfeld der JHV (5.1.2025) statt. Ausführlich über unsere Arbeit und unsere auf der Basis von Daten und Fakten getroffenen Beschlüsse sowie über Ticketing, Busfahrten und Vereinsveranstaltungen des zweiten Halbjahres berichten sowie auf das gesamte Jahr 2024 zurückblicken werden wir auf der JHV.

Das erste Vereinshalbjahr 2025 wird wie gewohnt den einen oder anderen Höhepunkt für Euch außerhalb der Busfahrten zu den Heimspielen des FC Schalke 04 in der 2. Bundesliga bereithalten. Das Wintergrillen voraussichtlich am Donnerstag, 23.01., mit Gratisimbiss für alle anwesenden Mitglieder sowie die Rad-Tour zum letzten Heimspiel gegen die SV Elversberg am 17. und 18. Mai folgen als Vereinsleben-Höhepunkte auf die JHV vom 5.1.2025.

Um sich topaktuell zur informieren, steht vor allem unser wöchentlicher Fanclubabend, jeweils donnerstags ab 19.04 Uhr, in unserer Vereinsgaststätte, dem LUDGERI Eck, für alle zur Verfügung. Der Fanclubabend ist eine wöchentliche Institution für alle Mitglieder. Hier könnt Ihr auch während des Jahres Eure Vorschläge und Ideen sowie Kritikpunkte im persönlichen, offenen und ehrlichen Gespräch mit dem Vorstand einbringen.

Mehr Vorstandsinfos im Rundbrief Winter 2024

Alle Rundbriefe im Überblick